Zum Inhalt springen

Allgemein

Eine besondere Ausstellung

Im Stadtarchiv Dresden gibt es zur Zeit eine ganz besondere Ausstellung. Mail Art Projekt – Stimmen aus dem Lockdown 700 Personen (Künstler und Laien gleichermaßen) haben sich mit kleinformatigen Kunstobjekten (Postkarten) zu den Auswirkungen und Folgen der Corona Pandemie geäußert. Die Postkarten halten individuelle Eindrücke dieser Zeit fest. Nähere Informationen zu dieser Ausstellung erfahrt ihr hier: https://atelier-pescha.de/mail-art-projekt-ausstellung-im-stadtarchiv-dresden/

Adventsfahrt am 28.11.23

Unsere Tagesfahrt zur Einstimmung auf die Adventszeit führt uns in diesem Jahr zunächst ins Schwarzwassertal. In der Schwarzbeerschänke in Pobershau/ Marienberg werden wir das Mittagessen einnehmen. Anschließend geht es weiter nach Gelenau in das Pohl-Ströher-Depot. Hier erleben wir eine einzigartige Ausstellung der spektakulären mechanischen Heimat- und Weihnachtsberge, der wahrscheinlich größten privaten Pyramiden- und Deckenspinnensammlung und vieles mehr. Nach dem Kaffeetrinken geht es zurück nach Dresden.… Weiterlesen »Adventsfahrt am 28.11.23

Frühlingsfahrt nach Löbau am 30.05.2023

Die Tagesfahrt führte uns bei bestem Wetter nach Löbau, mit einer interessanten Führung im Haus Schminke, dem Besuch der Nikolaikirche und einem geführtem Stadtrundgang. Vom beliebten Aussichtspunkt, dem gusseisernen König-Friedrich-August-Turm, auf dem Löbauer Berg konnten wir die herrliche Aussicht auf das Lausitzer Bergland genießen. Einen ausführlichen Erlebnisbericht gibt es hier von Dr. Waltraud Böhme, mit einer Fotodokumentation von Gabriele Milligan, herunterzuladen auch auf der Seite… Weiterlesen »Frühlingsfahrt nach Löbau am 30.05.2023

Achtung! Die Geschäftsstelle ist umgezogen!

Ab sofort findet ihr die Geschäftsstelle in ihrem neuen Domizil, in der Industriestraße 21-21a.Die Räumlichkeiten befinden sich in der 1. Etage des Wohnhauses Nr. 21. Keine Angst es gibt einen Fahrstuhl und der Zugang ist Barrierefrei. Die Büroräume befinden sich in einem Wohnhaus und der Zugang von der Straße aus ist nicht frei zugänglich. Ihr müsst immer bei der Landeshauptstadt Dresden klingeln und danach erfolgt… Weiterlesen »Achtung! Die Geschäftsstelle ist umgezogen!

Informationen zur KulturLoge Dresden e.V.

Die KulturLoge Dresden e.V. stellt kostenlos freie Plätze für Kultur- und Sportveranstaltungen zur Verfügung. Sie vermittelt diese Plätze an Menschen, die ein geringes Einkommen haben und somit selten oder gar nicht in den Genuss von Kultur- und Sportveranstaltungen kommen. Um in den Genuss der Karten zu kommen, dürft ihr nur ein Monatsnettoeinkommen von weniger als 1.200 EUR zur Verfügung haben und müsst euch als KulturGäst*in… Weiterlesen »Informationen zur KulturLoge Dresden e.V.

Für alle Bücherfreunde

Auf Grund unserer Zusammenarbeit mit dem Bundschuh Treff / JohannStadthalle e. V. ist bei uns eine Anfrage eingegangen. Der Verein JohannStadhalle e.V. verfügt über eine kleine, gemütliche Bibliothek in der Dürerstraße 89. Für diese Bibliothek wird eine Betreuung im Ehrenamt (ca. 2 Stunden die Woche) gesucht. Vielleicht hat jemand aus unserem Verein Lust darauf, diese Aufgabe zu übernehmen. Bei Interesse meldet euch über info@jahresringe-dresden.de oder… Weiterlesen »Für alle Bücherfreunde

Höhepunkte des Jahres 2022 – Rückblick

1. Tagesfahrt zur Krabat-Mühle am 24.05.22 Bei herrlichen Sommerwetter fuhren wir mit 2 Panoramabussen von Puttrichreisen nach Schwarzkollm (Hoyerswerda) zur „Schwarzen Mühle“. Nach einem leckeren Mittagessen mit Hochzeitssuppe und Schnitzel, wurden wir in die Sagenwelt der Lausitz entführt. Die Führung über das Gelände und durch die Gebäude des Krabat-Mühlen-Erlebnishofes war sehr informativ und kurzweilig. Wir wurden außerdem mit der sorbischen Sprache vertraut gemacht und hörten… Weiterlesen »Höhepunkte des Jahres 2022 – Rückblick

Handykurs

Leider kann unser geplanter Handykurs nicht stattfinden. Der Dozent steht nicht mehr zur Verfügung. Trotz großer Bemühungen, konnten wir keinen Anbieter finden, der den Kurs übernimmt. Wir haben aber in der Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität eine andere Möglichkeit gefunden. In den Begegnungsstätten der Volkssolidarität werden monatliche Handysprechstunden angeboten. In einigen Begegnungsstätten finden diese Sprechstunden mit, in anderen ohne Anmeldung statt. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf… Weiterlesen »Handykurs

Anders und doch vertraut

Die „Jahresringe Dresden“ haben die Plattform gewechselt und informieren euch ab sofort über ein Blog-basiertes System. Neuigkeiten erfahrt ihr sofort auf dieser Startseite. Weitere Informationen zum Verein und seinen Angeboten erhaltet ihr über das Menü.